Alle Beiträge unserer Wissensdatenbank
Prozessorientierte Strukturen zur Überwindung von Silodenken: Ansätze für eine effektivere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Ist Silodenken ein Hindernis für Effizienz im Gesundheitswesen? Dieser Beitrag untersucht, wie isolierte organisatorische Aufbaustrukturen die…
Erweiterung der Kompetenzen des Fachpersonals für den effektiven Einsatz von Wearables im Spitalalltag
In Spitälern führt der Bewegungsmangel bei Patient*innen häufig zu Komplikationen und verlangsamt den Genesungsprozess. Da keine spezielle Fachkraft…
Wie kann die Wiederaufnahmerate durch körperliche Aktivität im Akutspital gesenkt werden?
Die mangelnde körperliche Aktivität während eines Spitalaufenthalts führt häufig zu Komplikationen und erhöht das Risiko, dass Patient*innen nach der…
Wie können «Hospital Associated Disabilities» reduziert werden?
Mittlerweile gibt es immer mehr Beweise dafür, dass sich ein Spitalaufenthalt, vor allem bei älteren PatientInnen, negativ auf die Gesundheit…
Welche Erkenntnisse haben wir aus der Literatur zur Beurteilung des Nutzens von Digital Health Lösungen?
Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung stellt unser Gesundheitssystem vor zahlreiche Herausforderungen. Die Europäische Kommission geht davon…
IoMT in Schweizer Spitälern: Effizienzsteigerung und nachhaltiges Kostenmanagement
Das Schweizer Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben, um Effizienz und Versorgungsqualität zu…
Prozessbasiertes Denken: Wie können Prozesslandkarten dabei helfen?
Wie bereits im Wissensbeitrag 2 einleitend erklärt, versprechen Digital Health Lösungen – wie die Plattform von heyPatient – grosse Effektivitäts- und…
Evidence-based Innovation, kurz und knapp
#1 Warum und wie robuste Evidenz mehr als “nur” Menschenleben retten kann.
#2 Kill your darlings
Technische Umsetzung eines interaktiven rundenbasierten online Lernspieles
Interaktion ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Lernspiel. Sie fördert das aktive Lernen, bei dem die Lernenden nicht nur passiv Informationen…
Hospital in Motion: Bewegungsmotivation durch einen digitalen Helfer
Mangelnde Bewegung bei Patient*innen in Spitälern ist bekanntlich ein häufiges Problem – und genau hier setzt eine innovative Lösung an: Ein…
Towards digital health software development democratization for non-software developers with the LEMON assistant
Democratizing digital health software development is essential for advancing successful digitalization processes within healthcare organizations. This…
MRIdle – from data collection to real-live intervention, to reduce appointment no-shows at the radiology ward
No-show appointments in healthcare lead to wasted resources and poor patient outcomes.